A08 Geschichten aus dem Böhmerwald |
||
Das Leben des Antonin Dvorak |
![]() |
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts erwacht in Europa das Nationalbewusstsein der Völker. Sie suchen nach eigenen Ausdrucksmitteln in Musik, Malerei und Literatur. Dvorak und Smetana sind dabei die wichtigsten Vertreter jenes Landes, das damals „Böhmen“ hiess, aber immer noch zum Habsburger Reich gehörte. Die folgenden Geschichten erzählen aus dem Leben des grossen tschechischen Komponisten.
|
||
![]() |
Aus dem Text: Zu Fuss und die wenigen Habseligkeiten auf einem Leiterwagen hinter sich herziehend, treffen Vater und Sohn Dvorak 1857 (Antonin Dvorak ist 16 Jahre alt!) in Prag ein. Nun soll er sich an der berühmten Orgelschule den letzten Schliff holen. Prag war damals gerade aus einem musikalischen Dornröschenschlaf erwacht. Endlich durften auch neuere Werke gespielt und diskutiert werden. Das Spätwerk von Beethoven, die neuen Sachen von Mendelssohn, Schumann und Liszt. |
||
zurück |