A04/6 Mozart und Haydn
|
||
Der hohe Geist ist nicht der Freundschaft ferne Die Menschen sind den Harmonien gerne und der Vertrautheit hold, dass sie der Bildung leben, auch dieses ist den Menschen so gegeben. (F. Hölderlin) |
||
Von echten, tiefen Freundschaften unter Komponisten weiss die Musikgeschichte wenig zu berichten. Und doch: es gab sie. Die älteste uns bekannteste Komponistenfreundschaft ist aber sicher jene ausserordentlich zwischen den beiden grossen Meistern der Wiener Klassik: Haydn und Mozart Ausserordentlich ist diese Freundschaft nicht nur durch den beachtlichen Altersunterschied von 24 Jahren, sondern auch durch die grossen Unterschiede der Herkunft, der Lebensweise und der Charaktere der beiden Freunde. Ihre geniale musikalische Begabung erlaubte es ihnen, trotz aller Verschiedenartigkeit auf Augenhöhe miteinander zu verkehren. Wir verfolgen die Entstehung dieser Freundschaft und stehen staunend vor den Ergebnissen eines künstlerischen Wettbewerbs auf höchstem Niveau. |
|
|||
|
Aus dem Text: Zu Weihnachten lässt sich der Kaiser Leopold II etwas ganz Besonderes einfallen: |
||
zurück |